Möglichkeiten der Integration in eine Warenwirtschaft

Last modified: 5. Mai 2022

Vorbereitungen

Checkliste zur Planung des Projekts:

  • API Key ermitteln
  • Die Angabe eines API Keys pro Mandant der Warenwirtschaft muss möglich sein (oder alternativ auf Benutzerebene)
  • ITscope API kennenlernen, auch interaktiv möglich
  • vorbereitete API Clients einsetzen und Datenmodell erstellen
  • User Agent setzen
  • API Limits beachten
  • Daten und Ausgabeformat festlegen
  • Preislisten E-Services bei den Partnern konfigurieren, die diesen Service anbieten. Es reicht nicht, nur den Realtime E-Service zu konfigurieren. Ohne Preislisten E-Service gibt es im Export oder über die API keine Preise.
  • Ab ca 5000 Artikel versuchen, Datenexporte anzulegen. Wir empfehlen grundsätzlich Exporte zu verwenden. Sollte eine Produktauswahl per Export nicht möglich sein, dann die Produkte direkt per API im Batch (bis zu 50 IDs) anlegen/updaten.
  • Werden Datenexporte verwendet, muss die Angabe einer oder mehrere ExportIDs oder ExportUrls möglich sein
  • Klären, ob Preislistenzeilen Produkte von Interesse sind (nicht im ITscope-Katalog angelegte Produkte)
  • Klären, ob ein erneuter Import eines ITscope Artikels die Artikeldaten in der Warenwirtschaft aktualisieren soll, d.h. eventuelle eigene Änderungen überschreiben

Stammdaten


Damit eine Integration überhaupt stattfinden kann, müssen eventuell Stammdaten geladen werden. Diese Stammdaten ändern sich sehr selten, daher empfehlen wir den Abgleich der Stammdaten einmal täglich oder sogar nur einmal wöchentlich.

  • Distributoren – Mapping der Kreditoren, Lieferanten, Distributoren in der Warenwirtschaft auf ITscope Lieferanten IDs
  • Hersteller – Mapping der Hersteller in der Warenwirtschaft auf ITscope Hersteller IDs
  • Artikelkategorien – Mapping der Warenwirtschaft Produktkategorien auf ITscope Kategorien

Artikelanlage und Artikelupdates

Bestellungen, Deals

Angebote, Quotes

Entwicklung eventueller Middleware Anwendung

Nicht jede Warenwirtschaft verfügt über einen direkten Weg, Daten über die Datenbank einzuspielen oder zu manipulieren. Eventuell gibt es auch keine Möglichkeit, selbstverfassten Programmcode auszuführen. Daher kann es nötig sein, eine eigene Anwendung zu schreiben, die den Zugriff auf Datenbank oder Warenwirtschaft-API kapselt. Dieses Plugin oder Middleware Anwendungen dienen dazu, die Kommunikation mit der Warenwirtschaft zu betreiben.

Die Anwendung muss dann auf jedem Arbeitsplatzrechner installiert werden um das Teilen aus der ITscope Plattform realisieren zu können.

Weitere Details sind in dem Artikel –Produktdaten direkt aus der Onlineplattform ITscope.com an eine eigene Anwendung senden– zu finden.

Bei Cloud-Anwendungen kann die Ansteuerung einer Produkt- und Angebots-API auch durch ITscope selbst erfolgen und die Credentials (z.B. über oauth) bei ITscope hinterlegt werden.

Was this article helpful?
Dislike 0
Views: 1721