Unterschiede API 2.1 zu API 2.0

Last modified: 5. Mai 2022

Die API 2.1 hat die gleichen Methoden in allen Bereichen (products, metadaten, business) wie die API 2.0.

Es gibt jedoch einige Unterschiede im den Feldern innerhalb von Datenformaten oder im Verhalten der API selbst.

Hier folgt eine Übersicht der Änderungen.

products/ Methode

Die Datenformate developerupdate, standardupdate haben sich in der API 2.1 nicht geändert. Die Datenformate developer und standard wurden um einige Felder ergänzt.

Im Abschnitt product (developer, standard) sind folgende Felder neu:

  • eClassV7: eClass Version 7.0
  • customsTariffNumber: Dieses Feld wurde nur an eine neue Stelle innerhalb des Dokuments verschoben
  • UNSPSC: UNSPSC Classification Code
  • productName: wurde umbenannt, war früher productNameWithManufacturer. Hat in der API 2.1 den exakten Inhalt wie in der API 2.0, kann jedoch über den Export konfiguriert werden. 
  • colorFamilyId: Id der Farbfamilie (normalisierte Farbe)
  • colorFamily : Farbfamilie (normalisierte Farbe) z.B. grau statt space-grau oder maus-grau
  • combinedLengthAndGirth: Gurtmaß 
  • netWeight: Nettogewicht
  • netDimX: Nettomaß X
  • netDimY: Nettomaß Y
  • netDimZ: Nettomaß Z
  • valueAddedTaxGermany: Deutscher Umsatzsteuersatz
  • energyEfficiencyClass: Energieeffizienzklasse
  • keySellingPoints: Key Selling Points
  • packageContents: Lieferumfang
  • productFeatures: Produktfeatures
  • htmlMainSpecs: Technische Eigenschaften des Produktes in Kurzform, getrennt mit br-Tags
  • image1 umbenannt in imageHighRes1
  • contractTypeId: Die Produktfamilie bei z.B. Lizenz- und Serviceprodukten und Ersatzteilen
  • contractTypeName: Der Name der Produktfamilie bei Lizenz- und Serviceprodukten und Ersatzteilen

Im Abschnitt supplierItem (developer, standard) sind folgende Felder neu:

  • contractTypeId: Der Vertragstyp bei Lizenz- , Service, CTO und Ersatzteilprodukten
  • contractTypeName: Der Name des Vertragstyp bei Lizenz- , Service, CTO und Ersatzteilprodukten

Im Abschnitt attribute (nur im standard) folgende Felder neu:

  • value: Der Basiswert (siehe auch Basiseinheit) der Eigenschaft, bei Text als Textbaustein, bei Zahlen als kleinste Angabe

Der Abschnitt historicalDataItem (developer, standard)  ist komplett neu und enthält historische Daten.

business/deals/search Methode

Bestellungen (Deals) können in der API 2.1 auch über die Warenkorb-ID (cartId) gesucht werden. Bei der Suche nach einer oder mehrerer Cart-IDs werden alle Deals geladen, die in diesen Warenkörben enthalten sind.

Das Datenformat carts wurde in der API 2.1 um folgendes Feld ergänzt:

  • cartId: Warenkorb-ID des Deals, in dem sich die Bestellung befindet

Die Cart-IDs werden über den Filter-Parameter angegeben, z.B.:

cartId=9d40ec2e-19bb-4126-9231-43a01ce675dd

Der gemeinsame Warenkorb hat die ID „pool“. Somit können wir z.B. den gemeinsamen Warenkorb und einen weiteren Warenkorb folgendermaßen abrufen:

cartId=9d40ec2e-19bb-4126-9231-43a01ce675dd,pool
Was this article helpful?
Dislike 0
Views: 835