Voraussetzungen Echtzeitabruf

Last modified: 13. März 2025

Allgemeine Hinweise


Falls Sie Ihre Verfügbarkeits- / Preis-Anzeige im Online-Shop in Echtzeit aktualisieren, ist eine Direktanbindung Ihrer Online-Systeme an ITscope sinnvoll.

Der Idealfall sieht daher vor, dass für den Abruf von Realtime-Preisen und -Verfügbarkeiten lediglich die Angabe der bestehenden Login/Passwort-Kombination (bspw. für den Online-Shop) nötig ist.

Falls Ihre Onlinesysteme einen speziellen Webservice Account oder ähnliches erfordern, sollen die ITscope-User diesen erhalten.

Wichtig: ITscope erlangt weder Informationen über Accounts noch über erfolgte Preis- oder Verfügbarkeitsabrufe.

Sämtliche Kommunikation erfolgt ausschließlich direkt zwischen Client und Ihrem (Web-)Server.

Folgende Varianten sind möglich:

Art der AnbindungBesonderheiten
XML-SchnittstelleWir benötigen einen entsprechenden Test-Zugang und die offizielle Schnittstellendokumentation
HTTPS-SchnittstelleTeilen Sie uns das Format der HTTP/GET-Anfrage mit

Beispiel Abrufe


Bei den Antworten der HTTP-Abrufe finden Sie hier anbei folgende zwei Beispiel-CSV und -XML die wir verarbeiten können.

1. Beispiel CSV 

Abruf Link: https://ihredomain.de/pricelist/?user=mustermann&password=xxxzzz&article=123456

Gelieferte Antwort:

article;quantity;price;deliverydate;quantity-ext
123456;36;110.80;21.09.2016;25
67890;61;215.90;26.09.2016;12

Pflichtangaben sind folgende:

  • article
  • quantity
  • price

2. Beispiel XML

Abruf Beispiellink: https://eservice.ihredomain.de/?user=111222&passwort=abcdefgh&article=123456
<Realtime>
<Result ID="0">ok</Result>
  <Article>
   <ID>123456</ID>
   <PRICE CURRENCY="EUR">110.80</PRICE>
   <QUANTITY>36</QUANTITY>
   <DELIVERYDATE>21.09.2026</DELIVERYDATE>
   <QUANTITY-EXT>25</QUANTITY-EXT>
  </Article>
 <Article>
  <ID>67890</ID>
  <PRICE CURRENCY="EUR">215.90</PRICE>
  <QUANTITY>21</QUANTITY>
  <DELIVERYDATE>26.09.2026</DELIVERYDATE>
  <QUANTITY-EXT>12</QUANTITY-EXT>
 </Article>
</Realtime>

Pflichtangaben sind folgende:

  • Result ID  –> entspricht dem Ergebnis Codes (siehe weitere Infos unten)
  • ID –> entspricht der eindeutigen Artikelnummer
  • Price –> entspricht dem Verkaufspreis

Die anderen Felder wie z.B.: DELIVERYDATE (Lieferdatum) und QUANTITY-EXT (Aussenlagermenge) sind optionale Angaben.

Bei den „Result ID“ bzw. Ergebnis Codes können z.B. folgende Statis übermittelt werden:

  • Erfolgreich OK
  • Authentifizierungsfehler
  • Artikel nicht gefunden

Generell können bei der Anzahl der Artikel, die im Ergebnis enthalten sind, natürlich auch mehr als 1 Artikel enthalten sein.

Was this article helpful?
Dislike 3
Views: 489