RMA – Prozess (Rücksendungen)

Last modified: 6. Februar 2025

Ab sofort haben Sie die Möglichkeit einen Rücksende-Prozess für Ihre B2B-Shop Kunden zu aktivieren. Der Rücksendeprozess (RMA) ermöglicht es Kunden, Rücksendungen direkt über den Shop zu beantragen. Sie können diesen Prozess in den Bestellkonditionen der Portalverwaltung aktivieren und individuell konfigurieren.

Aktivierung des RMA-Prozesses

  1. Navigieren Sie in ITscope zu Portale und öffnen Sie die Bestellkonditionen des gewünschten Portal
  2. Aktivieren Sie die Option RMA-Prozess
  3. Hinterlegen Sie eine oder mehrere E-Mail-Adressen für RMA-Anfragen
    • Diese Adressen erhalten die Anfragen für Rücksendungen
  4. Hinterlegen Sie einen Rücksendezeitraum, Sie können bestimmen, wie lange nach dem Bestelldatum eine Rücksendung möglich ist. Zur Auswahl stehen bisher: 6, 12 und 24 Monate
  5. Hinterlegen Sie bis zu fünf individuelle Rücksendegründe, je nach Vereinbarung mit Ihrem Kunden

📌 Hinweis: Rücksendungen können durch Kunden nur beantragt werden, wenn Sie die dazugehörigen Aufträge abgeschlossen haben! Für einen Auftrag im Status „empfangen“ oder „bestätigt“ kann keine Rücksendung beauftragt werden.

Beispiel-Szenario

Ein Kunde kauft ein Notebook im B2B-Shop und stellt fest, dass das falsche Modell geliefert wurde. Er beantragt die Rücksendung über das Shop-Portal, wählt „Falsches Modell“ als Rücksendegrund und ergänzt eine Bemerkung. Sie erhalten daraufhin eine E-Mail mit allen relevanten Details.

📌 Hinweis: Rücksendungen sind nur innerhalb des festgelegten Rücksendezeitraums möglich!

Was this article helpful?
Dislike 0
Views: 60